c/o Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR
Egonstraße 21
51061 Köln
Dr. Elke Schlepütz
Telefon: 0221/221-22407
elke.schlepuetz@wasserforum-koeln.de
www.wasserforum-koeln.de

Abwasser und -reinigung
Oder: Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber?
Wattestäbchen, Hygieneartikel, Fett aus der Bratpfanne, Essensreste, alte Medikamente – all dies landet gerne einmal in der Toilette, im Spül- oder im Waschbecken. Rein damit, Kran auf oder Spülknopf drücken – aus den Augen, aus dem Sinn. Was sich nach einer praktikablen Lösung für nicht mehr benötigte Alltagsdinge anhört, verursacht in der Praxis erhebliche Probleme: alle diese Dinge verschmutzen und belasten gehörig und auch unnötig unser Wasser.
Den Aufwand, den die Kläranlagen betreiben müssen, um das Wasser wieder zu reinigen und dem natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen, ist unverhältnismäßig hoch. Zum einen sind diese Abfälle schwer herauszufiltern und/oder sie fördern die Schädlingsvermehrung in der Kanalisation, zum andern belasten sie das Abwasser mit schwer bzw. nicht abbaubaren Stoffen.
Mit Hilfe von Arbeitsblättern, praktischen Experimenten, einem Film und einer abschließenden Begehung einzelner Stationen auf dem Großklärwerk Köln-Stammheim, sollen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stufen der Abwasserreinigung in einem Klärwerk nachvollziehen und verstehen. Sie sollen dabei erkennen und lernen, dass es darauf ankommt, Wasser nicht unnötig zu verschmutzen, um es nicht aufwändig in der Kläranlage reinigen zu müssen.