c/o Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR
Egonstraße 21
51061 Köln
Dr. Elke Schlepütz
Telefon: 0221/221-22407
elke.schlepuetz@wasserforum-koeln.de
www.wasserforum-koeln.de

Hochwasserschutz
Oder: Wenn das Wasser für den Menschen gefährlich wird
Der Mensch kann sich nur selbst gefährlich werden. Dies zeigt sich auch, wenn Flüsse über die Ufer treten. Die Versiegelung der natürlichen Böden und der nicht sachgerechte Ausbau der Gewässer sind die Hauptursachen für Hochwassergefährdung. Und die werden von uns Menschen gemacht. So wurden in den letzten knapp zweihundert Jahren der Rhein begradigt und ausgebaggert, die Alt- und Totarme trockengelegt und die Ufer befestigt. Die Folgen sind bekannt: Hochwasserkatastrophen, wie z.B. das Weihnachts-Hochwasser von 1993.
Mit Hilfe von Arbeitsblättern, praktischen Experimenten sowie einem abschließenden Film sollen den Schülerinnen und Schülern die Ursachen und Folgen dieser massiven menschlichen Eingriffe deutlich gemacht sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz erarbeitet werden.
Diese und weitere Fragen werden im Unterrichtsprogramm Hochwasserschutz gemeinsam erörtert, diskutiert und bearbeitet. Abschließend werden Lösungsmöglichkeiten, wie z.B. die Renaturierung von Bächen und Flüssen, zur Entschärfung von Hochwassersituationen gezeigt und diskutiert.